Der Tag ging schon gut los: -9 Grad, der Busfahrer hatte verschlafen und der Bus war genau so kalt wie die Umwelt. Aber das hat sich dann schnell gegeben. Nach 45 Minuten der erste Fotostopp und der erste Unfall. Monika rutscht auf einer Eisfläche aus und bricht sich das Bein. Krankenhaus, OP und Ende der Reise. Nicht schön für die Gruppe und noch weniger für Monika.
Wir fahren zur Snefellsnes Halbinsel nach Stykkisholmur für eine Schiffstour zwischen den vielen vorgelagerten Inseln. Der Kapitän erzählt viel von den Sagen die sich um die Inseln ranken und die Mannschaft wirft ein kleines Netz aus. Nach wenigen Minuten ist es prall gefüllt vor allen Dingen mit Kampmuscheln. Sehen von aussen ähnlich aus wie Austern und sind sehr wohlschmeckend wenn man sie ähnlich wie Austern aus der Schale schlürft. Teil des Schiffsausfluges ist eine sehr wohlschmeckende Fischsuppe, die es zum Mittagessen gibt. Mittlerweile ist die Temperatur auch auf über den Nullpunkt angestiegen und wieder geniessen wir den blauen Himmel und den herrlichen Sonnenschein.
Nächstes Ziel ist ein einsamer Bauernhof, den wir über eisglatte Straßen erreichen. Der Bauer bekommt Haie, die als Beifang in die Netze gelangen (oder auch woanders her!) und er bereitet das Fleisch zum Essen vor. Haie haben keine Nieren lernen wir und so muß das Fleisch in einem längeren Verfahren fermentiert werden. In seiner Scheune hängen die Fleischstücke wie die Schinken in Spanien. Probieren durften wir auch, man kann es essen, aber es wird wohl nicht mein Lieblingsgericht. Zum Spätnachmittag sind wir nochmals in Borgarnes. Wir will kann ins Thermalbad oder in das kleine Museum. Viele machen einen kleinen Spaziergang und trinken noch einen Kaffee im schönen Museumscafé. Abendessen wie immer um 7 h - heute Pfeffersteak vom Pferd. Eine Delikatesse - wunderbar zart und hervorragend zubereitet und serviert. Der letzte Bissen ist noch nicht gegessen da kommt Anna Laura: "Nordlicht"! Das elektrisiert alle, Fotoapparate holen und die Jagd beginnt. So früh und intensiv sieht man das Nordlicht selten. Es ist das Jagdfieber ausgebrochen. Fast zwei Stunden bewegt sich das Licht am Himmel und es wird fotografiert was die Kamera hergibt. Auf meine Nordlichtbilder müsst ihr bis morgen warten. Jetzt muss ich gleich erstmal ins Bett. Morgen ist Hotelwechsel.
|
Sonnenaufgang auf Island |
|
Der Fang für das Mittagessen |
|
Immer faszinierend: Das Licht auf Island |
|
Winterliches Island |
|
Auf Schiffstour |
Tolle Berichte, tolle Bilder, Fische kommen auch vor. Dankeschön
AntwortenLöschensagt Udo