Samstag, 22. Februar 2014

Skaftafell National Park und Vatnajökull Gletscher

Freitag, der 20.2.2013: wir beginnen heute erst mit dem Programm um 10 h. Gestern abend und heute nacht war es sehr stürmisch. Jetzt hat der Wind etwas nachgelassen und es sind 5 Grad. Anna Laura hat das Programm schon umgestellt, weil es für die Fahrt weiter nach Osten in dieser Region noch zu stürmisch ist. Im Skaftafell Besucherzentrum sehen wir erst einen Film über die verheerende Flut nach dem Vulkanausbruch im Herbst 1996. Dann nur eine kurze Fahrt zum Svinafellsjökull-Gletscher. Es ist beeindruckend, die blau schimmernden Gletscher mit der Gletscherlagunge und dahinter die schneebedeckten Berge zu sehen. Es gibt soviele Fotomotive auf engstem Raum und wir bekommen viel Zeit, alles in uns aufzunehmen und zu fotografieren. Sehr schön dann die anschliessende Wanderung um die Gletschlagune, die uns in gut einer Stunde wieder zum Hotel führt. Die Planung für den Nachmittag muss wegen des starken Windes im Osten nochmals geändert werden und so haben wir eine lange Mittagspause bis 16 h (statt wie ursprünglich geplant 15 h).
Das Warten hat sich gelohnt! Auf dem Weg nach Osten zum Jökulsarlon stürmt es noch kräftig und der Fahrer muss hoch konzentriert sein. Als wir in dem Gletschergebiet ankommen hat sich der Wind gelegt und der Anblick ist wahrlich atemberaubend. Ein riesiges Gebirge aus Eisbergen schiebt sich Richtung Küste. Die "gekalbten" (man sagt das so) Gletscher schwimmen in riesigen Blöcken in der Lagune oder treiben durch den Fluß ins offene Meer. In der Gletscherlagune liegen Robben auf dem Eis oder vergnügen sich im Wasser. Neugierig blicken sie die Besucher an und diese wiederum lassen die Kameraverschlüsse klicken. Etwas später sind wir am Strand wo ebenfalls große Eisblöcke auf dem schwarzen Sand gestrandet sind. Ich hoffe, die Bilder machen das deutlich. Auf der Rückfahrt dann noch zu einer kleinen Torfkirche, die als letzte dieser Art um 1880 gebaut wurde.
Nordlicht?? Die Vorhersage ist nicht schlecht. Noch sind einige Wolken nach dem Abendessen am Himmel. Aber bald schon kommt die Nachricht - man kann das Nordlicht sehen. Also nichts mit schlafen, alle nochmal raus. Diesmal war es aber schwächer und wirklich gute Aufnahmen konnte man nur mit Verschlusszeiten von 30 Sekunden machen. Meine Kamera geht leider nur bis 15 Sekunden - aber immerhin: ich habe einige Bilder im Kasten.
Ein wunderbarer Tag!!!
Am Gletscher



Wanderung am Gletscher


 

Eisblöcke am schwarzen Sandstrand


Alte Torfkirche in Südisland

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen