Also mit Nordlicht war am ersten Abend noch nichts. Vielleicht haben wir uns auch zu sehr auf das Essen konzentriert.
Nachdem wir im Hotel eingescheckt waren, haben wir uns auf den Weg gemacht um ein passendes Restaurant zu suchen. Haben wir auch gefunden - ist doch klar. In allen Restaurants war viel Betrieb und so gerade haben wir noch einen schönen Tisch ergattert. Das Essen - Fisch natürlich - war hervorragend. Das werden wir wiederholen.
Heute, am 2. Reisetag, haben wir Reykjavik erwandert. Vom Hotel zur Uferpromenade, weiter zum Harpa-Konzerthaus und bis zum Hafen. Dann durch die Altstadt - klein aber fein - zum Tjöminsee und zum Hügel hinauf noch einmal zue Hallgrimskirche, mit dem Aufzug nach oben und dann gleich nebenan in den Skulpturen-Garten des Bildhauers Einar Jonsson. Pause im Café Loki, gleich vor der Kathedrale. Loki ist in Reykjavik eine Institution und die Heringe auf selbst gebackenem Brot sind unvergleichlich.
Schon vor der Abreise hatte ich mich wegen eines Konzertes im "Harpa" informiert. Im Winter gibts nicht sehr oft etwas, aber wir hatten Glück. Heute spielte das isländische Sinfonieorchester Filmmelodien. Wir waren beigeistert, vom Gebäude, vom Orchester und der Darbietung. Soviele Kinder haben wir noch nie in einem Konzert gesehen!! Das Konzert war um 14 h und um 16 h waren wir - etwas erschöpft - zurück im Hotel. Aber wir denken schon wieder ans Abendessen: Fisch natürlich.
Hochbetrieb am Tjoemin See |
Hallgrimskirche |
Blick auf die Stadt vom Kirchturm |
Harpa |
Filmmusik im "Harpa" |
Hallgrimskirche
|
"Sonnenfahrt" |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen